die höchste potenz der geschwindigkeit \n four large different-colored silks vanish at once, dummy with four corners to fake existence of silks in hand \n friedrich w. conradi-horster \n to vanish four handkerchiefs simultaneously \n friedrich w. conradi-horster \n unknown \n das verschwinden von vier verschiedenfarbigen tüchern \n fr. maubach
1897
der zauberspiegel
Friedrich W. Conradi-Horster
|
Die höchste Potenz der Geschwindigkeit
|
Related toAlso published here
|
May 1897
|
Der Zauberspiegel
(Vol. 2 No. 9)
|
132
|
|
|
der hut als geldsieb \n hat placed opening up onto glass, one of three coins marked, all three coins tossed into hat and marked one penetrates hat into glass \n emil clauß \n zum "hut als geldsieb" \n fr. maubach
1899
die zauberwelt
Emil Clauß
|
Der Hut als Geldsieb
|
Variations
|
Mar. 1899
|
Die Zauberwelt
(Vol. 5 No. 3)
|
40
|
|
|
das verschwinden von vier verschiedenfarbigen tüchern \n four large different-colored silks vanish at once, dummy with four corners to fake existence of silks in hand, pull \n fr. maubach \n die höchste potenz der geschwindigkeit \n friedrich w. conradi-horster
1899
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Das Verschwinden von vier verschiedenfarbigen Tüchern
|
Related to
|
Aug. 1899
|
Die Zauberwelt
(Vol. 5 No. 8)
|
119
|
|
|
zum "hut als geldsieb" \n coins through hat \n fr. maubach \n der hut als geldsieb \n emil clauß
1899
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Zum "Hut als Geldsieb"
|
Inspired by
|
Oct. 1899
|
Die Zauberwelt
(Vol. 5 No. 10)
|
150
|
|
|
die schwedische streichholzschachtel als ringdose \n using matchbox as ring case to steal inserted ring out \n fr. maubach
1900
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Die schwedische Streichholzschachtel als Ringdose
|
Apr. 1900
|
Die Zauberwelt
(Vol. 6 No. 4)
|
60
|
|
|
ein münzentrick \n \n fr. maubach
1900
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Ein Münzentrick
|
Dec. 1900
|
Die Zauberwelt
(Vol. 6 No. 12)
|
182
|
|
|
ein münzentrick ii. \n \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Ein Münzentrick II.
|
Jan. 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 1)
|
4
|
|
|
die thaler auf wanderschaft ii. \n four coins vanish in hand and travel audibly into borrowed hat that has been covered with a plate \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Die Thaler auf Wanderschaft II.
|
Jan. 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 1)
|
5
|
|
|
das verschwindenlassen mehrerer münzen nacheinander \n multiple coins vanished one by one, they are apparently picked up from stack of coins on table, but same coin used every time \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Das Verschwindenlassen mehrerer Münzen nacheinander
|
May 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 5)
|
73
|
|
|
ein münzentrick \n one-handed vanish into back clip \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Ein Münzentrick
|
June 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 6)
|
88
|
|
|
der wandernde thaler \n ditching coin into breast pocket while removing wand from under arm, or ditching coin between neck and collar \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Der wandernde Thaler
|
Aug. 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 8)
|
118
|
|
|
der geldfang aus der luft \n multiple coins produced \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Der Geldfang aus der Luft
|
Sep. 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 9)
|
137
|
|
|
eine leichte manier, eine münze aus der hand verschwinden zu lassen und die hand scheinbar von beiden seiten leer vorzuzeigen \n \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Eine leichte Manier, eine Münze aus der Hand verschwinden zu lassen und die Hand scheinbar von beiden Seiten leer vorzuzeigen
|
Oct. 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 10)
|
154
|
|
|
das hypnotisierte taschentuch \n knot in handkerchief, it becomes animated and dances between legs, thread \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Fr. Maubach
|
Das hypnotisierte Taschentuch
|
Nov. 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 11)
|
174
|
|
|
aus und mit dem leserkreis \n \n emil clauß \n fr. maubach
1901
die zauberwelt
Emil Clauß, Fr. Maubach
|
Aus und mit dem Leserkreis
|
Nov. 1901
|
Die Zauberwelt
(Vol. 7 No. 11)
|
175
|
|
|